Aktuell: Gema – Musiknutzung bei Filmvorführungen im katholischen Einsatzbereich
Für diejenigen, die selbst "Kino" machen - also öffentliche nichtgewerbliche Filmvorführungen außerhalb der Schule: Der Mantelvertrag der katholischen Kirche mit der GEMA liegt derzeit auf Eis, sodass Sie bei einer öffentlichen, nichtgewerblichen Filmvorführung für die Musiknutzung derzeit eine GEMA-Meldung machen und GEMA-Gebühren entrichten müssen. Diese liegen bei ungefähr 6 bis 10 Euro. Bei der Evangelischen Kirche wird dies nach wie vor durch einen Mantelvertrag abgegolten. Über einen neuen katholischen Mantelvertrag wird verhandelt. Wir informieren Sie, wenn es diesen gibt.
Wenden Sie sich bei Fragen ruhig direkt an die GEMA: Tel.: +49 (0) 30588 58 999, E-Mail: kontakt
Orientieren, informieren, motivieren mit Medien
Sie erhalten von uns als Fach-Mediathek der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgewählte Medien und Bücher zu medien- und religionspädagogischen Themen. Zum Angebot
Um Medien auszuleihen oder herunterzuladen, müssen Sie eine Mitgliedschaft beantragen.

Neben dem Medienverleih bieten wir Ihnen eine umfangreiche Fachbibliothek zu den Themen Medien/Medienpädagogik, Film und Religionspädagogik.

Hier finden Sie die jüngst angeschafften Downloads, Kurzfilme, Spielfilme und sonstige Medien.
Wir bieten Ihnen thematisch zusammengestellte Medienlisten mit Angeboten aus unserem Verleih an zu besonderen Themen und aktuellen Anlässen.
Von Kurzfilmen über Downloadmedien bis hin zu Bilderbuchkinos geben wir einen breiten Überblick über unsere Medien.
Neu!!! Über Gott nachdenken - von Gott sprechen
3 Bilderbuchkinos zu Gottesvorstellungen für Grundschulkinder
Das Begleitmaterial mit Info- und Arbeitsblättern zu jedem Titel ist für den Religions- und Deutschunterricht an Grundschulen konzipiert.
Noch rechtzeitig vor der Karwoche startet in den deutschen Kinos ab 15. März 2018 der mit viel Vorschusslorbeeren versehene Bibel-Film Maria Magdalena. 120 Minuten lang erzählt der australische Regisseur Garth Davis die Jesus-Geschichte in der britischen Produktion aus der Seitenperspektive der Maria Magdalena.
Begleitmaterialien mit Ideen zum Film können in der Bibliothek unter der Signatur Afiu 433 entliehen werden.
Weitere Hinweise im Filmdienst
Auch Kinotipp der katholischen Filmkommission.