import_contacts Die Bibliothek des Evangelischen Medienhauses stellt sich vor
Ihre Fachbibliothek zu den Themen Medien/Medienpädagogik, Film und Religion
Ob Sie nun mehr erfahren möchten über Digital Detox, Suchmaschinenoptimierung oder wie Sie Videos mit dem iPhone oder iPad drehen können...
Oder Hilfe bei der Vorbereitung Ihrer nächsten Schulstunde benötigen oder das nächste Thema für Ihren Kindergarten vorbereiten möchten...
In der Bibliothek im Medienhaus finden Interessierte in Büchern und Zeitschriften alles rund um die Themen Medien/Medienpädagogik sowie in einem kleinerem Umfang Religionspädagogik.
Ausleihe
Die Buchentleihe ist für alle Interessierten kostenlos.
Die Entleihdauer beträgt in der Regel 4 Wochen. Bücher zu Weihnachten können aufgrund der großen Nachfrage nur 2 Wochen ausgeliehen werden.
Bitte beachten Sie, dass Verlängerungen der Ausleihfrist nur nach Rücksprache möglich sind. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 0711/2227644 oder per Mail Kerstin.Thoma
Die Bibliothek des Evangelischen Medienhaus stellt sich vor

Thema des Monats
In jeden Monat gibt es in der Bibliothek eine Zusammenstellung neuerer Bücher zu einem bestimmten Thema aus den Bereichen Film, Medien- oder Religionspädagogik für Sie.

Die Themenbreite, die in der Elementarerziehung abgedeckt wird, spiegelt sich auch in unseren Neuanschaffungen wider. Sie reichen von Entwicklunsgpsychologie, Interreligiosität, Freunde über Urban Gardening bis hin zu Corona. Interessiert, welche Themen sonst noch behandelt werden? Mehr dazu erfahren Sie beim Thema des Monats März...
Buch der Woche
Jede Woche wird an dieser Stelle ein (oder auch mehrere) neue Bücher veröffentlicht, die uns besonders beindruckt oder begeistert oder zum Nachdenken gebracht hat/haben...

Der Band "Tabuthema Trauerarbeit" gehört zu den Standardwerken im Bereich Kinder und Trauer. Nun liegt der Band in einer aktualisierten Neuauflage vor....
Literaturlisten

Wie verändert die Digitalisierung das Lesen und das Literarische Lernen? Was gibt es Neues an Ideen zur Sprachförderung? Wie kann Teamwork in der Kita gelingen? Was gibt es beim Thema Gesundheit im Kindergarten zu beachten?

Welche Rolle spielen die Medien und (soziale) Netzwerke, wenn es Verschwörungsmythen geht? Gerade, wenn es auch um das Thema Corona geht? Und welche "Möglichmacher" braucht es ? Mehr dazu finden Sie in unserer Literaturliste, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstand.

Coronabedingt finden nun Unterricht, Seminare und Meetings meist online statt. Wie kann ich virtuelle Meetings leiten und moderieren? Wie E-Learning Angebote selbst erstellen? Wie Inhalte bei Onlineseminaren kreativ präsentieren und vermitteln? Wie Coaching virtuell nutzen? Mehr dazu finden Sie in unserer Literaturliste...
Das Wichtigste in Kürze
-
add Ihre Ansprechpartnerin
Bei allen Fragen rund um die Themen Medien- und Religionspädagogik hilft Ihnen gerne unsere Bibliothekarin Kerstin Thoma weiter.
Sie erreichen mich Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 16.30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr telefonisch unter 0711/22276-44 oder per Mail unter Kerstin.Thoma
evmedienhaus.de. @ -
add Ihr Weg zu uns
Kommen Sie doch auch mal persönlich vorbei! Das Evangelische Medienhaus in Stuttgart erreichen Sie zu Fuß, per Auto oder öffentliche Verkehrsmittel wie folgt:
-
add Wie finden Sie Ihre gewünschten Bücher?
Sie wollen wissen, ob wir auch etwas zu Ihrem Thema haben? Den gesamten Buchbestand können Sie hier online recherchieren.
Bitte wählen Sie dann dazu im Drop-Down Menü bei Medienart "Bücher" aus und starten Sie dann Ihre Suche über die Volltextsuche.Im Online-Katalog der OKR-Bibliothek finden Sie noch zahlreiche weitere Bibliotheksbestände, die für Ihre Arbeit hilfreich sein könnten.